Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Stirnholz

Durch eine spezielle Holzschneidetechnik kann Stirnholz auf charakteristische Art verarbeitet werden. Das Stirnholz kann auch hohem Druck standhalten und ist daher für manche Verwendungsarten besonders gut geeignet.

Besonderheiten von Hirnholz

Stirnholz, auch Hirnholz genannt, wird nicht in Richtung der Faser sondern quer zur Faserrichtung geschnitten. Dadurch bildet sich an der Oberfläche nicht die typische Längsmaserung ab, stattdessen sind Teile der Jahresringkreise deutlich zu erkennen. Diese Holzschnitttechnik wird als Hirnschnitt, auch Querschnitt, bezeichnet.

Eigenschaften und Verwendung von Stirnholz

Massivholz, das als Stirnholz verarbeitet wird, sieht anders aus als das längs geschnittene Holz der gleichen Holzart. Außerdem ändern sich durch den Hirnschnitt auch die Stoffeigenschaften vom Holz. In der Holzverarbeitung macht man sich diese besonderen Eigenschaften für spezielle Zwecke zunutze.

Charakteristische Optik von Hirnholz

Optisch besticht das Stirnholz durch seine aufregende Maserung. Meist werden mehrere Holzklötze zu einer Platte oder einem Block verarbeitet, sodass durch die Jahresringsegmente eine lebendig gemusterte Oberfläche entsteht.

Physikalische Eigenschaften von Stirnholz

Da die Holzfasern senkrecht zur Oberfläche zeigen, ist das Stirnholz besonders widerstandsfähig gegen Druck, weist im Gegenzug aber eine geringere Zugfestigkeit auf als längsgeschnittenes Holz. Besonders bei Hackblöcken und sehr massiven Schneidebrettern ist Hirnholz äußerst beliebt. Denn die scharfen Messerklingen können die senkrecht verlaufenden Fasern des Stirnholzes nicht durchtrennen.

Stirnholz als Erkennungsmerkmal von Massivholzmöbeln

Bei hochwertigen Massivholzmöbeln wird das Hirnholz an der entsprechenden Schnittkante sichtbar. So siehst du bei Massivholztischen zum Beispiel an der Stirnseite der Tischplatte die typischen Segmente der Jahresringe. Dieses Kriterium hilft dir übrigens auch dabei herauszufinden, ob es sich tatsächlich um Massivholz handelt, oder doch nur um (Echtholz-) Furnier.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können