Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Möbel aus Kirschholz

Eigenschaften von Kirschbaumholz

Kirscholz zählt zu den Harthölzern und ist vor allem im Möbelbau sehr gefragt, weil sich Kirschbaumholzmöbel sehr gut kombinieren lassen. Wenn man Kirschholz kaufen möchte, sollte man unbedingt darauf achten, dass das Holz fachmännisch getrocknet wurde, damit man lange Freude an den Kirschemöblen hat. Der Kirschholzpreis ist unter Anderem wegen der aufwendigen Trocknung im Vergleich zu einigen anderen heimischen Hölzern etwas höher.

  • Kirschholzmaserung und Farbe

  • Die Farbe von Kirschholz reicht von rötlich-gelb bis hin zum intensiven Rotbraun, während das Splintholz jedoch sehr hell ist und eine hellgelbe bis weißliche Farbe hat. Die feine Maserung von Kirschholz ist sehr intensiv, die einzelnen Jahresringe sind deutlich zu erkennen. Kirschbaumholz dunkelt relativ stark nach, sodass mit der Zeit ein dunklerer, warmer rotbrauner Farbton entsteht. Vor allem für Möbel im Biedermeierstil und für Jugenstilmöbel ist Kirschbaumholz massiv deshalb sehr beliebt, in diesem Fall ist es normalerweise mit alkalischen Substanzen behandelt, sodass ein intensiver rot-dunkelbrauner Farbton entsteht. Unbehandelt ist Kirschbaumholz ein eher helles Holz, mit einem leichten rötlichen Schimmer.

  • Heimisches Kirschenholz mit vielseitiger Verwendbarkeit

  • Kirschbaumholz ist ein Hartholz und zählt zu den Edelhölzern. Es eignet sich daher bestens für die Verarbeitung zu Möbeln und auch für Vertäfelungen. Wegen seiner edlen Ausstrahlung ist Kirschbaumholz auch ein sehr beliebtes Furnierholz. Auch im Instrumentbau wird Kirschholz sehr gerne eingesetzt. Die Öko-Bilanz für Kirschholz ist gut, da keine weiten Transportwege nötig sind. Denn die Kirsche wächst praktisch in ganz Mitteleuropa, es gibt allerdings auch amerikanische Kirsche. Amerikanischer Kirschbaum ist ebenfalls sehr beliebt, muss allerdings einen weiten Weg zu uns zurücklegen.

  • Sehr gute Haltbarkeit von Kirschenholz im Innenbereich

  • Kirschbaumholz ist stabil und langlebig, solange es nicht Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Für den Innenausbau und für Möbel lässt es sich sehr gut verarbeiten. Allerdings ist Kirschbaumholz verhältnismäßig anfällig für den Befall von Pilzen und Nagekäfern. Kirschholz ist also nicht witterungsbeständig und sollte nicht im Außenbereich eingesetzt werden. Besonders wichtig für die Haltbarkeit von Kirschholz ist die sorgfältige Trocknung. Wenn man Kirschbaumholz kaufen möchte, sollte man deshalb diesbezüglich auf die gute Verarbeitung achten. Daher ist der Preis für Kirschbaumholz etwas höher.

Herkunft und Besonderheiten von Kirschbaumholz

Optisch kann Kirschbaumholz hervorragend als Alternative zu Mahagoni verwendet werden, wenn es entsprechend behandelt wird. Es eignet sich prima für Massivholzmöbel, da Kirschholz ein Hartholz ist. Kirschholz ist sehr feinporig und vielfältig. Denn mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen von Holz kann die Optik und Farbe von Kirschholz stark verändert werden. Sehr gut kann man Kirschbaumholz ölen – aber auch ungeölt sehen Möbel aus Kirschbaumholz besonders edel aus.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WEITERE ARTIKEL

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können