Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Holz zu schneiden. Je nachdem, welcher Holzschnitt angewendet wird, unterscheidet sich das Holzbild.
Maserung beim Fladerschnitt
Die Fladerung ist ein charakteristisches Muster der Maserung. Durch eine bestimmte Schneidetechnik beim Holz wird sie zum Vorschein gebracht. Die Holzfladerung wird auch Blume genannt und sie verläuft in Kurven, die ähnlich wie Parabeln aussehen. Die Maserung ist beim Tangentialschnitt, also Fladerschnitt, viel heterogener als beim
Radialschnitt
Die Schittrichtung beim Fladerschnitt
Beim Fladerschnitt wird der Baumstamm parallel zur Längsachse gesägt, man spricht auch vom Tangentialschnitt. Durch diese Sägetechnik werden die Jahresringe als Fladern sichtbar, die in Parabelform das Holzbild prägen. Durch den Fladerschnitt entsteht eine sehr lebendige und aufregende Maserung.