Ihr Warenkorb (0)

DER WARENKORB IST LEER

Raumausstatter

Jobbeschreibung

Du gestaltest Geschäftsräume oder private Wohnräume nach den Vorstellungen und Wünschen deiner Auftraggeber. Dabei kümmerst du dich um die Wandgestaltung ebenso wie um das Decken- und Bodendesign. Sogar die Anfertigung der passenden Polstermöbel kann in deinen Aufgabenbereich fallen sowie Dekoration und Lichtgestaltung.

Voraussetzungen

Du kannst dich als Experte in verschiedene Schwerpunktbereiche einarbeiten, je nachdem variieren dein Aufgabengebiet und die damit verbundenen handwerklichen Fertigkeiten. Mögliche Schwerpunkte sind:

  • Boden: Du bist Spezialist für Bodenbeläge und die Schall- und Wärmedämmung. Handwerkliches Geschick ist beim Verlegen von Fliesen, Dielen, Parkett und Teppichböden sicherlich von Vorteil, auch das Wachsen und Versiegeln von Kork-/ Linoleumböden fällt hier in deinen Aufgabebereich.
  • Polster: Du fertigst und reparierst oder restaurierst Polstermöbel, wobei das Möbelstück erst neu unterfedert werden muss. Anschließend wird es mit dem passenden Stoff überzogen.
  • Raumdekoration, Lichtschutz, Sonnenschutz: Du konzipierst Fensterdekorationen und fertigst Vorhänge oder Gardinen an. Ebenfalls beschäftigst du dich mit der Montage von Jalousien oder Rollos.
  • Wand- und Deckendekoration: Du gestaltest Wände und Decken, dabei bereitest du den Untergrund für den späteren Farbauftrag vor. Zu deinem Aufgabengebiet zählen außerdem auch Putz- und Stuckarbeiten.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Raumausstatter/ zur Raumausstatterin dauert in der Regel 3 Jahre, wobei in den ersten beiden Jahren Kenntnisse zu allen Spezialbereichen erworben werden. Im dritten Jahr wird dann der Schwerpunktbereich gewählt und vertieft.

Gehalt

Das Gehalt ist vor allem von der Berufserfahrung und der Unternehmensgröße abhängig. Im Durchschnitt verdienen Raumausstatter/ innen in Deutschland circa 3740 € brutto im Monat.

Seitenanfang
x
Error

"Expertentipps zum
Holzmöbelkauf" Kostenloses
E-Book von Anton Doll

Sie stimmen unserer Datenschutzrichtlinie und melden sich an, um E-Mails zu erhalten, die Sie jederzeit abbestellen können